Bücherlesung auf dem Römerberg – Gedenken an Bücherverbrennung 1933
2. Mai 2025
Sonntag, 11. Mai 2025, 15 bis 17 Uhr
Ort: Römerberg, 60311 Frankfurt

Am 10. Mai jährt sich zum 92. Mal das schlimme Ereignis der Bücherverbrennung, das sich mitten in Frankfurt zugetragen hat: Faschistisch fanatisierte Studenten der Frankfurter Universität fuhren Leiterwagen, vollgepackt mit Büchern, deren Autoren vom faschistischen Regime als „zersetzend“ angesehen wurden, zum Römerberg und verbrannten die Bücher unter dem Beifall ihrer Gesinnungsgenossen. Schon Heinrich Heine hatte in großer Hellsichtigkeit formuliert: „Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen!“ Und so ist es gekommen! Menschen wurden diskriminiert, vertrieben, ermordet und ein verheerender Krieg kostete Millionen Opfer.
Es ist alarmierend, dass seit Jahren wieder verstärkt Stimmen laut werden, die andere Menschen ausgrenzen, diskriminieren, rassistisch beleidigen und dass es zu körperlichen Angriffen kommt.
Wir nehmen den 92. Jahrestag der Bücherverbrennung zum Anlass, an die faschistischen Geschehnisse von 10. Mai 1933 auf dem Römerberg zu erinnern und auf die Gefahren der heutigen Entwicklung aufmerksam zu machen. Wir möchten dich und deine Familie, Freunde und Freundinnen, einladen, an dem Gedenken teilzunehmen.
Unsere kleine Dokumentation der Ereignisse vom 10. Mai 1933 findest Du hier: https://frankfurtmain.vvn-bda.de/buecherverbrennung-10-mai-1933/
Auf der Veranstaltung werden kurze Ausschnitte aus Büchern oder anderen Texten von Autor*innen vorgelesen, die von den Nazis verfolgt wurden.
Möchtet ihr euch beteiligen? Dann meldet euch bitte an: frankfurt@vvn-bda.de
Flyer: KLICK