Vor 77 Jahren, am 6. und 9. August 1945, wurden die Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki auf Befehl der US-amerikanischen Regierung abgeworfen. 100.000 Menschen wurden sofort getötet, in den darauffolgenden Jahren starben mindestens weitere Hunderttausend durch die Folgen der Explosion.Nachdem der Zweite Weltkrieg in Europa schon am 8. Mai mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht …
Artikel
Erneute Schändung von Gedenkbäumen zur Erinnerung an Häftlinge von Buchenwald
25. Juli 2022
Diese Schändung ist ein Schlag ins Gesicht für die Hinterbliebenen und Angehörigen der ehemaligen Häftlinge und ein gezielter Anschlag auf antifaschistisches Gedenken➡️ Wir sind entsetzt von der Schändung von sieben Gedenkbäumen auf dem Ettersberg in Weimar nahe der Gedenkstätte Buchenwald, die an die Häftlinge des ehemaligen Konzentrationslagers erinnern. Die Bäume wurden angesägt und abgebrochen. Vonseiten …
Antifaschistische Filmreihe: Max Manus – Man of War
18. Juli 2022
Als der 26-jährige Max Manus aus dem Winterkrieg zwischen Finnland und der Sowjetunion nach Oslo zurückkehrt, schließt er sich dem aufkeimenden Widerstand gegen die faschistischen deutschen Besatzer an. In Schottland, vom britischen Geheimdienst als Saboteur ausgebildet, wird er in Norwegen hinter den feindlichen Linien abgesetzt, wo er Attentate auf deutsche Schiffe und Einrichtungen in den …
Esther Bejarano | 15. 12. 1924 – 10. 07. 2021
11. Juli 2022
Esther Bejarano war eine deutsche jüdische Kommunistin und Überlebende des KZ Auschwitz-Birkenau.Sie spielte im Mädchenorchester von Auschwitz. Später engagierte sie sich in der VVN-BdA wo sie Ehrenpräsidentin war. Sie trat bis zu ihrem Tod noch aktiv im Internationalen Auschwitz-Komitee und als Sängerin mit der Rapgruppe Microphone Mafia auf.„Ihr habt keine Schuld an dieser Zeit. Aber …







