Wissenschaft wird von Menschen gemacht. Wie können sie sich, der Wahrheit, Erkenntnis und dem Fortschritt verpflichtet, gegen die Macht der Herrschaft, Ignoranz und Barbarei wehren? Die Frage ist wichtiger denn je, in Zeiten von Krieg, Aufrüstung, Sozialabbau, Oligarchie, Repression und Autoritarismus. Wissenschaft war Teil der Aufklärung in der frühen Neuzeit. Der Astronom Galileo Galilei entwickelte das heliozentrische Weltbild im Kampf gegen kirchliche Dogmen. Er wurde zum Widerruf seiner Erkenntnis gezwungen, aber die Wahrheit siegte letztlich. Sein Streben inspirierte B. Brecht zum Theaterstück „Das Leben des Galilei“. Wir schauen Auszüge, um an Galileis Beispiel zu erörtern: Wie können wir heute die Wissenschaftsfreiheit verteidigen, pflegen und verwirklichen?
Eintritt frei. Präsentiert von SDS Frankfurt mit der Theater-Fachschaft.