Die Landesvereinigungen Baden-Württemberg und Hessen laden anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung zu einem Tagesseminar ein. Unter dem Titel „Was tun gegen die Rechtsentwicklung?“ wollen wir den gemeinsamen Austausch fördern und zum 80. Jahrestag der Befreiung mit unseren Forderungen und Inhalten sichtbar werden.
Das Seminar richtet sich in erster Linie an Mitglieder der VVN-BdA, es ist auch offen für Interessierte aus anderen Landesvereinigungen sowie für alle, die sich für antifaschistische Politik engagieren möchten.
Programm/Inhalte:
Impulsreferat von Ulrich Schneider, Generalsekretär der FIR: Er beleuchtet die Themen „Rechtsentwicklung in Europa“ und „Die offizielle Gedenkkultur zum 80. Jahrestag der Befreiung“.
Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube: Martina van Holst spricht mit ihm über seine Erfahrungen in den Jahren nach 1945. Das Gespräch wird im Vorfeld aufgezeichnet und steht den Teilnehmenden auch nach dem Seminar zur Verfügung.
Diskussion: Gemeinsam erarbeiten wir Strategien und Handlungsansätze gegen die Rechtsentwicklung und stärken unser antifaschistisches Engagement.
Networking und Austausch: Wir haben die Gelegenheit, um uns zu vernetzen und gemeinsam gegen Faschismus und Krieg aktiv zu werden!
Anmeldung: Interessierte melden sich bitte bis spätestens 8. Mai 2025 unter baden-wuerttemberg@vvn-bda.de an. Nach der Anmeldung erhaltet ihr weitere Seminarunterlagen zur Vorbereitung sowie eine Anreisebeschreibung.