Gedenken an die Befreiung Frankfurts vom Faschismus
Praunheimer Friedhof, 60488 Frankfurt Haingrabenstraße 32, 60488 FrankfurtDie Gedenkveranstaltung findet am Gedenkstein der VVN-BdA auf dem Praunheimer Friedhof statt.
Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenKreisvereinigung Frankfurt
Die Gedenkveranstaltung findet am Gedenkstein der VVN-BdA auf dem Praunheimer Friedhof statt.
Wir waren schon einmal weiter im Kampf gegen rechts. 1943 beschloss der „Conceil National de la Résistance“ (CNR, Nationalrat des Widerstands) in Frankreich ein Programm, um Frankreich von der faschistischen Okkupation zu befreien. Es ging weit über die Befreiung hinaus und umschloss auch Vorschläge zur sozialen Neugestaltung: Verstaatlichung der Energieversorgung, des Rechts auf Bildung und […]
Kurzfristig sind Plätze frei geworden. Bitte heute noch anmelden: frankfurt@vvn-bda.de Wir fahren mit Bussen zur Gedenkstätte Buchenwald, um dort an den Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestags der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald teilzunehmen. Wir werden gegen 12 Uhr in der Gedenkstätte eintreffen. Zunächst besteht die Möglichkeit der eigenständigen Erkundung der Gedenkstätte. Ab 13 Uhr empfehlen wir […]
Bei den Treffen von Nachkommen Verfolgter des Faschismus geht es um den Austausch über die eigenen familiären Verfolgungsgeschichten und um gegenseitige Unterstützung beim Recherchieren und Aufschreiben. Und es geht darum, was die persönlichen Geschichten für uns bedeuten und wie wir uns vor diesem Hintergrund in politische Auseinandersetzungen einbringen. Wir freuen uns über weitere Menschen, die […]
Frankfurter Aufruf: https://frieden-und-zukunft.de/pdf/2025_OM-Aufruf_Frankfurt.pdf
Nach neun Jahren hat Thomas Kuban fünfzig Undercover-Drehs hinter sich, auch jenseits deutscher Grenzen. Ein Lied begegnet ihm immer wieder: „Blut muss fließen knüppelhageldick, wir scheissen auf die Freiheit dieser Judenrepublik…“. Hochbrisant und einzigartig ist das Material, das er unter extremem persönlichem Risiko mit versteckter Kamera zusammengetragen hat. Es dokumentiert hautnah, wie junge Leute mit […]
Im Rahmen der Veranstaltungen von „Frankfurt liest ein Buch“ wird Dr. Hermannus Pfeiffer über die Rolle des Finanzkapitals referieren. Die Unterstützung der NSDAP durch die Großbanken während der Weimarer Republik ist bis heute so umstritten wie deren Rolle im Hitler-Staat. In der jungen Bundesrepublik wurde der Finanzplatz Frankfurt zum Zentrum der Deutschland AG. Doch welche […]
Bereits am 22.03. zogen in Frankfurt ca. 400 Nazis, Schlägertypen und aus der Querdenkenszene stammende Menschen mit Deutschlandfahnen von der Messe aus los, zeigten den rassistischen White Power Gruß und grölten „hier marschiert der nationale Widerstand“. 2 Wochen später am 05.04. waren es noch 50 Menschen aus dieser Szene. An beiden Tagen wurden sie von […]
10:30 Uhr: Demonstration zum 1. Mai ab Hauptwache 12:00 Uhr: Kundgebung zum Tag der Arbeit auf dem Römerberg Die VVN-BdA Frankfurt wird mit einem Info-Stand vor Ort sein. Link: https://frankfurt-rhein-main.dgb.de/termine/++co++6bb0e754-0b00-11f0-a00f-4fbf9efa78c6
Jede und jeder ist eingeladen, sich am Tag der Befreiung zu beteiligen: Leg am 8. Mai eine Blume an einem Stolperstein oder an einem Gedenkort nieder. Gedenkobjekte: https://www.frankfurt1933-1945.de/topografie/aktueller-plan/filterthemaaktuell/gedenken Stolpersteine: https://www.stolpersteine-frankfurt.de/de/dokumentation Das Programm: 14 bis 19 Uhr, Römerberg: Organisationen und Initiativen stellen sich vor (Infostände) 15:30 Uhr, Paulsplatz, Mahnmal an der Paulskirche: Kranzniederlegung, musikalische Begleitung: Roman Kuperschmidt […]
Auf dem Hauptfriedhof, Eckenheimer Landstraße 196, 60320 Frankfurt.
Ernst Grubes Familie wurde von den Nationalsozialisten entrechtet, ausgegrenzt und verfolgt. Er musste in Münchner Deportationslagern leben, den gelben Stern tragen und wurde mit seiner Mutter und zwei Geschwistern in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Am 8. Mai 1945 wurden sie dort von Soldaten der Roten Armee befreit. Nach 1945 engagierte sich Ernst Grube u.a. in […]