Antifaschistische Filmreihe: Les Jours Heureux – Die glücklichen Tage

Club Voltaire Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt

Wir waren schon einmal weiter im Kampf gegen rechts. 1943 beschloss der „Conceil National de la Résistance“ (CNR, Nationalrat des Widerstands) in Frankreich ein Programm, um Frankreich von der faschistischen Okkupation zu befreien. Es ging weit über die Befreiung hinaus und umschloss auch Vorschläge zur sozialen Neugestaltung: Verstaatlichung der Energieversorgung, des Rechts auf Bildung und […]

Free

Gedenkfahrt nach Buchenwald

DGB-Haus Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, 60329 Frankfurt

Kurzfristig sind Plätze frei geworden. Bitte heute noch anmelden: frankfurt@vvn-bda.de Wir fahren mit Bussen zur Gedenkstätte Buchenwald, um dort an den Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestags der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald teilzunehmen. Wir werden gegen 12 Uhr in der Gedenkstätte eintreffen. Zunächst besteht die Möglichkeit der eigenständigen Erkundung der Gedenkstätte. Ab 13 Uhr empfehlen wir […]

Internationaler Treff von Nachkommen Verfolgter des Faschismus

Brotfabrik Bachmannstraße 2-4, 60488 Frankfurt

Bei den Treffen von Nachkommen Verfolgter des Faschismus geht es um den Austausch über die eigenen familiären Verfolgungsgeschichten und um gegenseitige Unterstützung beim Recherchieren und Aufschreiben. Und es geht darum, was die persönlichen Geschichten für uns bedeuten und wie wir uns vor diesem Hintergrund in politische Auseinandersetzungen einbringen. Wir freuen uns über weitere Menschen, die […]

Free

Führung durch die Ausstellung: Zeitzeugenschaft? Ein Erinnerungslabor

Historisches Museum Frankfurt Saalhof 1, 60311 Frankfurt

Was macht Erzählungen über die Vergangenheit bedeutend für die Gegenwart? Was heißt Zeitzeugenschaft? Diese Fragen haben 25 Frankfurter*innen im Erinnerungslabor diskutiert. Ihre sehr unterschiedlichen Antworten präsentieren sie in elf Ausstellungsbeiträgen. Es geht um Migration und Aktivismus, um persönliche Erinnerungen und die Veränderung von Orten, um Kindererziehung, die Universität, Queerness, Krieg, und Künstliche Intelligenz. Gleichzeitig wird […]

Antifaschistische Filmreihe: „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis

Elfer Music Club Kleine Rittergasse 14-20, 60594 Frankfurt

Nach neun Jahren hat Thomas Kuban fünfzig Undercover-Drehs hinter sich, auch jenseits deutscher Grenzen. Ein Lied begegnet ihm immer wieder: „Blut muss fließen knüppelhageldick, wir scheissen auf die Freiheit dieser Judenrepublik…“. Hochbrisant und einzigartig ist das Material, das er unter extremem persönlichem Risiko mit versteckter Kamera zusammengetragen hat. Es dokumentiert hautnah, wie junge Leute mit […]

Free

Finanzplatz Frankfurt: Die Rolle der Banken – vom Faschismus bis heute

DGB-Haus Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, 60329 Frankfurt

Im Rahmen der Veranstaltungen von „Frankfurt liest ein Buch“ wird Dr. Hermannus Pfeiffer über die Rolle des Finanzkapitals referieren. Die Unterstützung der NSDAP durch die Großbanken während der Weimarer Republik ist bis heute so umstritten wie deren Rolle im Hitler-Staat. In der jungen Bundesrepublik wurde der Finanzplatz Frankfurt zum Zentrum der Deutschland AG. Doch welche […]

Free

Tag der Befreiung vom Faschismus

Römerberg Römerberg, 60311 Frankfurt

Ab 14 Uhr werden stellen sich verschiedene Vereine und Initiativen auf dem Antifa-Infomarkt vor. Die VVN-BdA Frankfurt ist selbstverständlich mit einem Stand dabei. Um 15:30 Uhr gedenken wir mit einer Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des nationalsozialistischen Terrors vor der Paulskirche an die Befreiung Deutschlands von der Nazi-Barbarei vor 80 Jahren. Anschließend, um 16 Uhr, […]

Free

80 Jahre nach der Befreiung: Mit der Erinnerung in der Gegenwart leben – Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube

Ernst Grubes Familie wurde von den Nationalsozialisten entrechtet, ausgegrenzt und verfolgt. Er musste in Münchner Deportationslagern leben, den gelben Stern tragen und wurde mit seiner Mutter und zwei Geschwistern in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Am 8. Mai 1945 wurden sie dort von Soldaten der Roten Armee befreit. Nach 1945 engagierte sich Ernst Grube u.a. in […]

Free

Bücherlesung auf dem Römerberg – Gedenken an Bücherverbrennung 1933

Römerberg Römerberg, 60311 Frankfurt

Am 10. Mai jährt sich zum 92. Mal das schlimme Ereignis der Bücherverbrennung, das sich mitten in Frankfurt zugetragen hat: Faschistisch fanatisierte Studenten der Frankfurter Universität fuhren Leiterwagen, vollgepackt mit Büchern, deren Autoren vom faschistischen Regime als „zersetzend“ angesehen wurden, zum Römerberg und verbrannten die Bücher unter dem Beifall ihrer Gesinnungsgenossen. Schon Heinrich Heine hatte […]

Free