Finanzplatz Frankfurt: Die Rolle der Banken – vom Faschismus bis heute

DGB-Haus Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, 60329 Frankfurt

Im Rahmen der Veranstaltungen von „Frankfurt liest ein Buch“ wird Dr. Hermannus Pfeiffer über die Rolle des Finanzkapitals referieren. Die Unterstützung der NSDAP durch die Großbanken während der Weimarer Republik ist bis heute so umstritten wie deren Rolle im Hitler-Staat. In der jungen Bundesrepublik wurde der Finanzplatz Frankfurt zum Zentrum der Deutschland AG. Doch welche […]

Free

Demo und Kundgebung gegen Rechts

Bereits am 22.03. zogen in Frankfurt ca. 400 Nazis, Schlägertypen und aus der Querdenkenszene stammende Menschen mit Deutschlandfahnen von der Messe aus los, zeigten den rassistischen White Power Gruß und grölten „hier marschiert der nationale Widerstand“.  2 Wochen später am 05.04. waren es noch 50 Menschen aus dieser Szene. An beiden Tagen wurden sie von […]

Veranstaltung des DGB Frankfurt zum 1. Mai

10:30 Uhr: Demonstration zum 1. Mai ab Hauptwache 12:00 Uhr: Kundgebung zum Tag der Arbeit auf dem Römerberg Die VVN-BdA Frankfurt wird mit einem Info-Stand vor Ort sein. Link: https://frankfurt-rhein-main.dgb.de/termine/++co++6bb0e754-0b00-11f0-a00f-4fbf9efa78c6

Tag der Befreiung vom Faschismus

Römerberg Römerberg, 60311 Frankfurt

Jede und jeder ist eingeladen, sich am Tag der Befreiung zu beteiligen: Leg am 8. Mai eine Blume an einem Stolperstein oder an einem Gedenkort nieder. Gedenkobjekte: https://www.frankfurt1933-1945.de/topografie/aktueller-plan/filterthemaaktuell/gedenken Stolpersteine: https://www.stolpersteine-frankfurt.de/de/dokumentation Das Programm: 14 bis 19 Uhr, Römerberg: Organisationen und Initiativen stellen sich vor (Infostände) 15:30 Uhr, Paulsplatz, Mahnmal an der Paulskirche: Kranzniederlegung, musikalische Begleitung: Roman Kuperschmidt […]

Free

80 Jahre nach der Befreiung: Mit der Erinnerung in der Gegenwart leben – Zeitzeugengespräch mit Ernst Grube

Ernst Grubes Familie wurde von den Nationalsozialisten entrechtet, ausgegrenzt und verfolgt. Er musste in Münchner Deportationslagern leben, den gelben Stern tragen und wurde mit seiner Mutter und zwei Geschwistern in das Ghetto Theresienstadt deportiert. Am 8. Mai 1945 wurden sie dort von Soldaten der Roten Armee befreit. Nach 1945 engagierte sich Ernst Grube u.a. in […]

Free

Bücherlesung auf dem Römerberg – Gedenken an Bücherverbrennung 1933

Römerberg Römerberg, 60311 Frankfurt

Am 10. Mai jährt sich zum 92. Mal das schlimme Ereignis der Bücherverbrennung, das sich mitten in Frankfurt zugetragen hat: Faschistisch fanatisierte Studenten der Frankfurter Universität fuhren Leiterwagen, vollgepackt mit Büchern, deren Autoren vom faschistischen Regime als „zersetzend“ angesehen wurden, zum Römerberg und verbrannten die Bücher unter dem Beifall ihrer Gesinnungsgenossen. Schon Heinrich Heine hatte […]

Free

AfD-Verbot jetzt

Römerberg Römerberg, 60311 Frankfurt

... nach der Lesung aus den verbrannten Büchern findet diese Kundgebung auf dem Römerberg statt.

frei

Tagesseminar: Was tun gegen die Rechtsentwicklung?

Die Landesvereinigungen Baden-Württemberg und Hessen laden anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung zu einem Tagesseminar ein. Unter dem Titel „Was tun gegen die Rechtsentwicklung?“ wollen wir den gemeinsamen Austausch fördern und zum 80. Jahrestag der Befreiung mit unseren Forderungen und Inhalten sichtbar werden. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Mitglieder der VVN-BdA, es […]

Free

Buchvorstellung: Zeit heilt keine Wunden. Mit Ernst Grube und Hannah Brinkmann

medio-Haus Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt

‚Mischlinge ersten Grades‘ – so wurden nach den ‚Nürnberger Gesetzen‘ Kinder genannt, die ein jüdisches Elternteil haben. So auch Ernst Grube. Seine Familie befindet sich während der Herrschaft der Nationalsozialisten im ständigen Kampf ums Überleben. Anfang 1945 wird er als Junge mit einem der letzten Transporte nach Theresienstadt deportiert und schließlich von der Roten Armee […]

Free