Antifaschistische Filmreihe: Mnéme – Holocaust in Thessaloniki

6. Dezember 2023

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19:30 Uhr
Ort: Klosterpresse e.V., Paradiesgasse 10, 60594 Frankfurt

Seit 2019 recherchierten Schüler*innen der Deutschen Schule Thessaloniki (DST) zu Holocaust-Opfern in Thessaloniki. Ziel war, Schicksale der vielen jüdischen Mitglieder der Schulgemeinschaft bis 1933 herauszufinden, die Geschichte der DST bis 1944 zu beleuchten sowie Perspektiven zur Erinnerungskultur an den Holocaust in Thessaloniki, auch im Rahmen des deutsch-griechischen Verhältnisses, zu untersuchen. Die Ergebnisse wurden in einem Dokumentarfilm festgehalten.

Kommt vorbei, schaut und diskutiert mit uns – Eintritt frei!


Die Filmreihe wird veranstaltet von: VVN-BdA Frankfurt, A.N.P.I. Frankfurt, Dritte Welt Haus; in Kooperation mit: Klosterpresse e.V.
Weitere Vorführungen und Flyer siehe: https://frankfurtmain.vvn-bda.de/antifaschistische-filmreihe-2023-2024/


antifa Erzählcafé mit Michael Wilk

6. Dezember 2023

Innen befreit – von außen bekämpft. Selbstverwaltung und gesellschaftlicher Aufbruch in Nord- und Ostsyrien (Rojava)

Donnerstag, 14. Dezember 2023, 19 Uhr
Ort: Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt

Nach dem erfolgreichen Kampf der Kurden in Nord- und Ostsyrien gegen den IS entwickelt sich dort seit 2014 ein basisdemokratisches Gesellschaftsmodell, das die Gleichberechtigung der Geschlechter, der Ethnien und der Religionen umsetzt. Für die Türkei ist dies eine Provokation. Durch wirtschaftliche Sanktionen und militärische Angriffe auf die zivile Infrastruktur zerstört die Erdogan-Regierung mühsam Aufgebautes mit dem Ziel, die Menschen aus der Region zu vertreiben. Aber ungebrochen geht die Bevölkerung immer von Neuem an den Wiederaufbau.
Gerade hat die Türkei eine weitere massive Angriffswelle gestartet. Die Infrastruktur in Rojava ist bereits weitgehend zerstört. Die Region ist auf den Stand von 2011 zurückgebombt worden. Eine humanitäre Katastrophe bahnt sich an. Die Bundesregierung schweigt zu den Kriegsverbrechen des NATO-Partners Türkei.

Dr. Michael Wilk ist Notarzt, Psychotherapeut und Autor. 2014 ist er erstmals mit einem Team von Helfern nach Rojava aufgebrochen, um die Verletzten aus dem Kampf gegen den IS zu versorgen. Seitdem reist er regelmäßig zu Unterstützungs-Einsätzen dorthin; zuletzt Ende Oktober – und kann so über die aktuelle Situation berichten.

Bianca Winter ist Mitglied im Vorstand der 2016 gegründeten Städtefreundschaft Frankfurt-Kobanê. Sie befasst sich seit den frühen 1990er Jahren mit der Situation in den verschiedenen Teilen Kurdistans und dem Nahost-Konflikt.
 
Eintritt frei
Eine Veranstaltung der VVN-BdA Frankfurt in Kooperation mit dem Club Voltaire.
Veranstaltungsflyer und weitere Termine des antifa Erzählcafés unter: frankfurtmain.vvn-bda.de/erzaehlcafe


Offener Stammtisch der VVN-BdA Frankfurt

4. Dezember 2023

Mittwoch, 6. Dezember 2023, 19 Uhr

Ort: Club Voltaire, Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt

Wir laden euch zu unserem letzten Stammtisch in diesem Jahr ein. Thema wird diesmal ein Antifaschistischer Rückblick auf das Jahr 2023 sein.
Wir treffen uns im Club Voltaire und freuen uns, wenn Du kommst, um einfach ins Gespräch zu kommen…


In der Antifaschistischen Filmreihe zeigen wir: Dr. Julius Meyer

17. November 2023

Dr. Julius Meyer – November 1938
D 2019/2023, R: Heiko Arendt, 40 Min., Dokumentarfilm

Donnerstag, den 23. November 2023, 19:30 Uhr Klosterpresse e.V., Paradiesgasse 10, 60594 Frankfurt

In der Frankfurter Festhalle wurden während der Pogrome in der Zeit vom 10. bis 13. November 1938 3155 Frankfurter jüdische Männer von Nazischergen und SS zusammengetrommelt und anschließend vom Südbahnhof aus in die Konzentrationslager Dachau oder Buchenwald transportiert. Unter ihnen war Julius Meyer, Rechtsanwalt und Notar, der über seine Verhaftung, Schikanen und Demütigungen auch schriftlich Zeugnis ablegte.

Heiko Arendt hat zeitgenössische Bilder mit Schilderungen Julius Meyers und Lesungen des Schauspielers Dieter Nix aus diesen Notizen montiert.
Der Regisseur Heiko Arendt wird uns an diesem Abend mit weiteren Informationen und zum Filmgespräch zur Verfügung stehen.

Das komplette Filmprogramm für die Spielzeit Winter 23/24

_______________________________________________________________

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten