VVN-BdA -Stammtisch: Der AFD den Wahlkampf vermiesen!

30. Juli 2023

VVN-BdA -Stammtisch: Der AFD den Wahlkampf vermiesen!

Wir wollen beim Sommer-Stammtisch der VVN-BdA Ffm über den geplanten Gegenprotest in Bergen Enkeheim sprechen. Angesichts des aktuellen Bundesparteitags der AFD in Magdeburg und ihres bereits begonnenen Wahlkampfs für die Hessische Landtagswahl ist es wichtig, sich mit dieser Thematik auseinanderzusetzen.

Der Gegenprotest ist eine Möglichkeit, eine gemeinsame Stimme gegen die Politik der AFD und ihre Ideologien zu erheben und geschlossen für Demokratie, Toleranz und Solidarität einzustehen. Gemeinsam wollen wir mit euch Ideen entwickeln und Strategien besprechen.

Mittwoch, 02.08.2023 *19:00 Uhr
‼️ ACHTUNG: Wir treffen uns diesmal in der Gaststätte „Zur Stalburg“ in der Glauburgstr. 80, Frankfurt im Nordend.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln könnt ihr mit der U5 zur Haltestelle Glauburgstraße. Oder mit der Straßenbahn 12. Haltestelle Glauburgstraße.

Der Schienenersatzverkehr der U5 Alternativ wäre der Bus M36 bis Adlerflychtplatz.

Kommt vorbei!

___________________________________________________________________________________________________________

Die Antifaschistische Filmreihe zeigt: Der Bäcker, der über die Mauer kletterte

16. Juli 2023

Die Antifaschistische Filmreihe zeigt:

Der Bäcker, der über die Mauer kletterte

Donnerstag, 20. Juli 2023, 19:30 Uhr
Ort: DGB-Jugendclub U68, Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77, 60329 Frankfurt

Das Oscar-nominierte palästinensische Filmdrama zeigt drei Freunde seit Kindheitstagen und eine junge Frau, die in ihrem Kampf um die Freiheit auseinandergerissen werden. Omar ist ein palästinensischer Bäcker, der häufig über die Trennmauer klettert, um seine Freundin Nadja zu treffen. Als er einen israelischen Soldaten tötet, wird Omar verhaftet und zu einem Geständnis gebracht. Er beginnt als Informant zu arbeiten, und spielt ein gefährliches Spiel auf den verfeindeten Seiten.
Mit anschließendem Filmgespräch. Moderation: Studis gegen rechte Hetze

Kommt vorbei, schaut und diskutiert mit uns – Eintritt frei!

Die Filmreihe wird veranstaltet von der VVN-BdA Frankfurt, A.N.P.I. Frankfurt, Dritte Welt Haus, Studis gegen rechte Hetze und dem DGB-Jugendclub U68.

_______________________________________________________________________________________________________

antifa Erzählcafé mit Frank Nonnenmacher

7. Juli 2023

Die verleugneten Opfer der Nazis

Lesung, Vortrag und Diskussion

wir holen die ausgefallene Veranstaltung vom Februar hiermit nach

Frank Nonnenmacher liest zunächst einige Stellen aus der Doppelbiografie „DU hattest es besser als ICH“. Während sein Vater Gustav sechs Jahre lang für Hitlers Luftwaffe flog, war dessen Bruder Ernst in den KZ Flossenbürg und Sachsenhausen. Die Nazis hatten die irre Idee, wiederholt straffällig gewordene Menschen hätten bewiesen, dass sie ein kriminelles Gen in sich trügen und man müsse sie deshalb „durch Arbeit vernichten“. Ohne justizielles Verfahren, ohne Verteidiger, ohne Revisionsmöglichkeit wurde somit auch Ernst nach Verbüßung einer Strafhaft unbefristet weggesperrt. Menschen wie er galten als „Berufsverbrecher“ oder „Asoziale“ und wurden in den KZ mit einem grünen bzw. einem schwarzen Stoffdreieck auf der Häftlingskleidung markiert. In der Nachkriegsgesellschaft wurde ihnen die Anerkennung als Opfer des Faschismus verweigert. Sie galten über 70 Jahre lang als „zu Recht“ in den KZ Gequälte und Ermordete. Erst am 13. Februar 2020 beschloss der Bundestag nach einem Appell einer Gruppe von Wissenschaftler*innen um Frank Nonnenmacher die offizielle Anerkennung dieser Menschen als Opfer des Nationalsozialismus.
Frank Nonnenmacher wird berichten, wie es mit der Umsetzung dieses Bundestagbeschlusses steht. Und er wird begründen, warum er am 22. Februar 2023 zusammen mit anderen Nachfahren einen „Verband für das Erinnern an die verleugneten Opfer des Nationalsozialismus“ gegründet hat.

am Donnerstag, 13.07.2023 um 19:00 Uhr
im Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, Frankfurt

Eintritt frei!
Eine Veranstaltung der VVN-BdA Frankfurt in Kooperation mit dem Club Voltaire.

Link zum Veranstaltungsflyer (KLICK)


Die Antifaschistische Filmreihe zeigt: Route 4

4. Juli 2023

Route 4

06. Juli 2023; 19:30Uhr

Ort: DGB-Jugendclub U68, Wilhelm-Leuschner-Str. 69/77, 60329 Frankfurt am Main

Über 15 Monate wurde das Seenotrettungsschiff ALAN KURDI des Vereins „Sea-Eye“ während fünf Missionen auf dem Mittelmeer begleitet. Neben zahlreichen bewegenden Momenten auf See entstand auch Material in Ländern wie Niger, Tunesien, Libyen, Italien und Malta. Im Fokus des Films stehen die Einzelschicksale der Schutzsuchenden und das Leid und die Strapazen, die ihnen auf ihren Reisen widerfahren. Es soll darüber hinaus auf von der EU selbsterschaffene Probleme aufmerksam gemacht werden und auf die unglaubliche Arbeit der NGOs, die als einzige die Aufgabe übernehmen, Menschen im Mittelmeer zu retten.

Zum anschließenden Filmgespräch steht uns Regisseurin Martina Chamrad zur Seite.

Kommt vorbei, schaut und diskutiert mit uns – Eintritt frei!

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=1KFK8XLeMBY

___________________________________________________________________________________________________________

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten