Rechte Vereinnahmungsversuche in der Friedensbewegung

28. Februar 2023

Diskussion anhand konkreter Beispiele aus Vergangenheit und Gegenwart
Mit Florian Gutsche


Mittwoch, 1. März 2023, 19 Uhr
Online-Veranstaltung der VVN-BdA

Rechte Akteur*innen versuchen immer wieder, Anbindung an und Akzeptanz in sozialen Bewegungen zu finden. 2014 war das im sogenannten „Friedenswinter“ zu beobachten, aktuell kommt die Herausforderung vor allem aus dem sogenannten „Querdenkenspektrum“, in dem sich Parteien, wie die Basis und die teilfaschistische AfD, als einzig wahre Friedensparteien präsentieren. Wir wollen gemeinsam der Frage nachgehen, was für Methoden dabei zum Einsatz kommen, was die wahren Positionen derartiger Akteur*innen sind und wie eine Bewegung derartige Versuche erkennen und abwehren kann.

Florian Gutsche ist seit 2017 Mitglied des Bundessprecherkreises der VVN-BdA und wurde 2021 zum jüngsten Vorsitzenden in der Geschichte der VVN-BdA gewählt. Thematisch ist er im Bundessprecherkreis für den Bereich Frieden zuständig.

Link zur Anmeldung: https://attac.clickmeeting.com/stoppt-das-toten-rechte-vereinnahmung/register

Weitere Veranstaltungen der Webinarreihe: https://stoppt-das-toeten.dfg-vk.de/stoppt-das-toeten/


Stammtisch der VVN-BdA Frankfurt

26. Februar 2023

jeden 1. Mittwoch im Monat

Mittwoch, 01.03.2023 | 19:00 Uhr | Club Voltaire, Frankfurt

Thema: Aufstehen gegen Rassismus stellt sich vor.

Seit 2016 engagiert sich das Bündnis Aufstehen gegen Rassismus (AgR) https://www.aufstehen-gegen-rassismus.de/ gegen die AfD und ihre menschenfeindliche Hetze. Vertreterinnen bundesweiter Organisationen, Aktivistinnen in regionalen Gruppen und Bündnissen sowie Einzelpersonen machen bei AgR mit. Sie alle wissen: Die sogenannte „Alternative für Deutschland“ (AfD) ist eine ernsthafte Gefahr für all jene, die nicht in ihr rechtes Weltbild passen. Dieter Bahndorf ist seit 2016 in Frankfurt bei AgR mit dabei und wird an dem Stammtisch am 01. März AgR vorstellen.

Eintritt frei

_____________________________________________________________________________________________________________

Stoppt das Töten

25. Februar 2023

Freitag, 24. Februar 2023

16:00 Uhr: Konsulat der USA, Gießener Straße Übergabe eines Schreibens von IPPNW und VVN-BdA  

ab 17:00 Uhr: Auftakt: Konstablerwache, Frankfurt Für die Demo sind folgende Stopps in der Innenstadt vorgesehen:  Ukrainisches und das Russisches Konsulat,  Alte Börse Abschlusskundgebung findet an der Alten Oper statt.

Alle Infos: KLICK

Den Flyer kannst Du hier erhalten (Klick)

Etwa 800 Teilnehmer*innen folgten dem Aufruf zur Demo und Kundgebung. Hier sind einige Eindrücke:

Am Eschersheimer Tor
Peace-Zeichen auf dem Opernplatz
Abschluss-Kundgebung auf dem Opernplatz

Im Gedenken an Blanka Zmigrod

24. Februar 2023

Gedenkplatte: Kettenhofweg Ecke Niedenau

Am 23.02.1992 wurde die Überlebende der Shoa, Blanka Zmigrod im Frankfurter Kettenhofweg von dem schwedischen Rechtsterroristen John Ausonius durch einen Schuss in den Kopf ermordet.

Am 23.02.2022 wurde am Tatort eine Gedenktafel für Blanka Zmigrod eingeweiht. Dort haben wir am 23. Februar im Gedenken an sie ein Gebinde niedergelegt. René hat ein jüdisches Gebet in Erinnerung an die Ermordete gesprochen. Blanka Zmigrod ist eines von nunmehr über dreihundert Todesopfer rechter Gewalt in der Bundesrepublik seit 1970.

René spricht ein jüdisches Gebet

Ein Grund mehr, ihr zu Gedenken und zu mahnen. Kein Opfer rechter Gewalt darf vergessen werden.

Mehr über Blanka Zmigrod: Wikipedia (KLICK)Change.org (KLICK)Jüdische Allgemeine (KLICK)
… und über ihren Mörder: Der Rechte Rand (KLICK)  – Lotta (KLICK)

_________________________________________________________________________________________________________________

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten