Ostermarsch 2025 in Frankfurt

9. April 2025

Montag, 21. April 2025
Ort: Sternmärsche zum Römerberg

Weitere Infos auf: https://frieden-und-zukunft.de/plattform-fuer-ostermarsch-2025/


Zeit heilt keine Wunden. Buchvorstellung mit Ernst Grube und Hannah Brinkmann

8. April 2025

Dienstag, 20. Mai 2025, 19 Uhr
Ort: medico-Haus, Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt

‚Mischlinge ersten Grades‘ – so wurden nach den ‚Nürnberger Gesetzen‘ Kinder genannt, die ein jüdisches Elternteil haben. So auch Ernst Grube. Seine Familie befindet sich während der Herrschaft der Nationalsozialisten im ständigen Kampf ums Überleben. Anfang 1945 wird er als Junge mit einem der letzten Transporte nach Theresienstadt deportiert und schließlich von der Roten Armee befreit. Nach dem Krieg engagiert sich Ernst Grube in der kommunistischen Bewegung der BRD. In den 1950er Jahren wird er wegen seiner politischen Aktivität verurteilt und inhaftiert. Vor dem Bundesgerichtshof steht Ernst Grube dem Richter Kurt Weber gegenüber, einst Erster Staatsanwalt unter den Nationalsozialisten. Er ist Vertreter einer Justiz, durch deren Antikommunismus in der noch jungen Bundesrepublik Urteile in Kontinuität der faschistischen Rechtsprechung gefällt werden.
In „Zeit heilt keine Wunden“ aus der Feder von Hannah Brinkmann werden die Lebenslinien von Ernst Grube und Kurt Weber kontrastierend in Beziehung gesetzt. Die Graphic Novel ist eine Hommage an Ernst Grube, dessen Lebensweg zeigt, dass es Verletzungen gibt, die nicht heilen. Sie erinnern uns daran, dass die Vergangenheit Teil unserer Gegenwart ist.

2024 erhielt Hannah Brinkmann den Dortmunder Comic-Preis.
Mit einem Grußwort der Bildungsstätte Anne Frank
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos.
Vor und nach der Veranstaltung ist die Theke des „Pastel“ für Snacks und Getränke geöffnet.
Eine Veranstaltung von medico international, Bildungsstätte Anne Frank, NS-Dokumentationszentrum München, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Kreisvereinigung Frankfurt


Internationaler Treff von Nachkommen Verfolgter des Faschismus

31. März 2025

Sonntag, 13. April 2025, 12 bis 14:30 Uhr
Ort: Brotfabrik, Bachmannstraße 2-4, 60488 Frankfurt

Bei den Treffen von Nachkommen Verfolgter des Faschismus geht es um den Austausch über die eigenen familiären Verfolgungsgeschichten und um gegenseitige Unterstützung beim Recherchieren und Aufschreiben. Und es geht darum, was die persönlichen Geschichten für uns bedeuten und wie wir uns vor diesem Hintergrund in politische Auseinandersetzungen einbringen. Wir freuen uns über weitere Menschen, die dazukommen.
Im Mittelpunkt des Treffens im April wird die Familiengeschichte von Sandra Polom stehen. Ihre Großeltern stammten beide aus Polen, wurden von den Nazis in Konzentrationslager verschleppt und lernten sich nach der Befreiung in Schweden kennen. Als die sogenannten „Effekten“, also der Schmuck von Sandras Großmutter vor Jahren wieder auftauchte, begann sie mit der Recherche.


Antifaschistische Filmreihe: Les Jours Heureux – Die glücklichen Tage

24. März 2025

Sonntag, 30. März 2025, 19.00 Uhr
Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5, 60313 Frankfurt am Main

Wir waren schon einmal weiter im Kampf gegen rechts. 1943 beschloss der „Conceil National de la Résistance“ (CNR, Nationalrat des
Widerstands) in Frankreich ein Programm, um Frankreich von der faschistischen Okkupation zu befreien. Es ging weit über die Befreiung hinaus und umschloss auch Vorschläge zur sozialen Neugestaltung: Verstaatlichung der Energieversorgung, des Rechts auf Bildung und ein Leben in Würde. Unter widrigsten Bedingungen wurde ein breites Bündnis gebildet: Demokraten und Sozialisten und sogar national-konservative Republikaner beschlossen das Programm. Bis heute ist es ein wichtiger Bezugspunkt politischen Denkens in Frankreich. Wir wollen erörtern, was wir aus dem Kampf der Résistance lernen, wie eine kluge antifaschistische Bündnispolitik funktionieren kann und welche Forderungen ein politisches Zukunftsprogramm heute beinhalten müsste.

Der Eintritt ist frei. Filmgespräch mit dem SDS-Frankfurt

Kommt vorbei, schaut und diskutiert mit uns!

Alle Infos auf: http://www.antifaschistische-filmreihe-ffm.de

Linktree: https://linktr.ee/vvnbdaffm


Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten