Artikel

vor 75 Jahren: Befreiung von Hadamar

26. März 2020

In diesem Jahr kann nicht öffentlich an die Befreiung Hadamars gedacht werden. Unsere Gedanken sind bei all jenen Menschen, die sich für eine würdige Gedenkstätte in Hadamar engagieren. Die Gedenkstätte Hadamar erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Euthanasie-Verbrechen. Sie versteht sich als ein Ort des Gedenkens, der historischen Aufklärung und politischen Bildung.
Der folgende Text wurde von …

... weiterlesen »

Endlich

26. März 2020

heute, am 26. März vor 75 Jahren: „Amerikanische Truppenverbände der 3. Armee dringen nach einer Beschießung der Stadt am späten Nachmittag mit Panzern von Sachsenhausen über die nur unvollständig gesprengte Wilhelmsbrücke (an der Stelle der heutigen Friedensbrücke) in die Innenstadt ein und tauchen in der Gegend des Hauptbahnhofes auf.
Die SA-Führung verlässt die Stadt; das Polizeipräsidium …

... weiterlesen »

unser Büro ist renoviert

21. März 2020

eigentlich…
… hatten wir eine Mitgliederversammlung geplant, um das Büro einzuweihen. Natürlich hatten wir nicht nur dazu eingeladen. Wir wollten die Arbeitsplanung für das Jahr 2020, die wir auf der Jahreshauptversammlung am 2. Februar 2020  vorgestellt hatten, mit unseren Mitgliedern beraten.
Es kam anders. Was die Arbeitsplanung anbelangt, werden wir diese in einer geeigneten Form vorerst ohne …

... weiterlesen »

+++ ABGESAGT! +++ antifa Erzählcafé: Kapp-Putsch – Kampf zwischen Revolution und Gegenrevolution

11. März 2020

 
In Verantwortung gegenüber der Gesundheit unserer Gäste, Mitglieder und dem Referenten sagen wir für Sonntag, den 22. März 2020 das geplante Erzählcafé zum Thema Kapp-Putsch mit Frank Deppe im Club Voltaire ab. Hierzu werden wir einen neuen Termin anbieten.
Wir weisen auf die Erklärung von campact hin, der wir uns anschließen. https://blog.campact.de/2020/03/corona-kollaps-verhindern/
 
 

antifa Erzählcafé
Kapp-Putsch:
Kampf zwischen Revolution und …

... weiterlesen »

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten