• antifa Erzählcafé: Antifaschistischer Stadtrundgang

    Die AG Antifaschistische Stadtrundgänge beim DGB Frankfurt stellt in ihrem Buch „Antifaschistische Stadtrundgänge“ Orte des Naziterrors und des Widerstandes in Frankfurt am Main vor. Im Erzählcafé der VVN-BdA soll ein Ausschnitt daraus übermittelt werden. Zunächst suchen wir unter sachkundiger Führung von Mitgliedern der AG Orte in der Innenstadt auf, die heute noch Zeugnis geben von […]

    Kostenlos
  • Antifaschistische Filmreihe: Warrior Women (USA 2018, R: E. Castle, 64 Min.)

    Elfer Music Club Kleine Rittergasse 14-20, 60594 Frankfurt

    Die Dokumentation porträtiert Frauen des indigenen Widerstands in den USA, nicht nur bei der Besetzung von Wounded Knee, sondern generell. Im Zentrum steht die außergewöhnlichen Aktivistin Madonna Thunder Hawk (Lakota/Sioux). Die Verknüpfung von historischen Aufnahmen mit Zeitzeugengesprächen bieten einen tiefen Einblick in die Situation der Indigenen im 20. Jahrhundert und verdeutlichen die besondere Rolle und […]

    Kostenlos
  • Film: Kinder 1945 – Zeitzeuginnen 2025 (BRD 2025, R.: R. Waitz, 80 Min.)

    Filmforum Höchst Emmerich-Josef-Str. 46a, 65929 Frankfurt

    Krieg gehört zu den schlimmsten Erlebnissen überhaupt, für Kinder jedoch in besonderem Maße. Im Film erinnern sich die Zeitzeug*innen aus Frankfurt, Offenbach und der Region an ihre Kindheit vor 80 Jahren. Sie berichten auch über den Schulbesuch, das Spielen in den Trümmern und schildern alltägliche Probleme, wie z.B. die Lebensmittelbeschaffung. Dadurch wird der permanente Ausnahmezustand […]

    Kostenlos
  • Führung über den Friedhof Westhausen

    Spaziergang über den Friedhof Westhausen zu den Gräbern der italienischen Kriegsopfer und Partisanen. Zur Vorbereitung sollten sich alle Teilnehmenden die „Frankfurt History App“ auf ihr Handy laden. Dort ist der Weg, den wir gehen werden, beschrieben. Sollte jemand kein Handy haben oder die  App nicht installieren können, kann er/sie trotzdem mitgehen. Unsere italienischen Freunde von […]

    Kostenlos
  • Ein blinder Held – Die Liebe des Otto Weidt (BRD 2014, R: K. Christiansen, 90 Min.)

    Club Voltaire Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt

    Spielfilm, der Originalaufnahmen aus dem 2. Weltkrieg mit Spielszenen, Redebeiträgen und Kommentaren von Inge Deutschkron verbindet. Die wahre Geschichte des Bürstenfabrikanten Otto Weidt, der mit List und Bestechung, einer Mischung aus Täuschung, Schauspiel, Schmeichelei, scheinbarer Unterwürfigkeit und Beharrlichkeit versucht, in den 1940er Jahren seine Mitarbeiter, die fast alle Juden und fast alle blind sind, vor […]

    Kostenlos
  • Arbeiterwiderstand 1933-1945 – ein „vergessenes Kapitel“ bundesdeutscher Erinnerung?

    DGB-Haus Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, 60329 Frankfurt

    Dr. Ulrich Schneider stellt an diesem Abend sein Buch „Arbeiterwiderstand im Dritten Reich“ (Papy Rossa-Verlag, Köln, 2024) vor und diskutiert über erinnerungspolitische Konsequenzen. Der Blick auf das faschistische NS-Regime wird heute ausgerichtet auf die „rassische“ Verfolgung. Wenn in der bundesdeutschen Geschichtsschreibung an den Widerstand erinnert wird, dann meint man damit vor allem die Wehrmachtsoffiziere des 20. Juli […]

    Kostenlos
  • Antifaschistische Filmreihe: Saboteure – (Sabotatori) (IT 2015, R: N. Guidetti & M. Durchfeld, 75 Min., OmdU)

    Club Voltaire Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt

    Eine Reise auf den Pfaden der Partisanen. Toni ist 90 Jahre alt und war Partisan – zwischen 1943 und 1945 kämpfte er gegen deutsche und italienische Faschisten. Er lebt schon immer in Reggio Emilia und heute erzählt er jungen Antifaschisten aus Deutschland von seiner Zeit als Partisan. Tanja und Steffen, beide Mitte 30, leben in […]

    Kostenlos
  • Anna Seghers 125 – Jüdin, Kommunistin, weltweit gefeierte Schriftstellerin

    Haus am Dom Domplatz 3

    Nach ihrem Exil in Frankreich und Mexiko entscheidet sich Anna Seghers für ein Leben in der DDR. Vor 125 Jahren wurde sie in Mainz geboren, 1981 erhielt sie die Ehrenbürgerwürde der Stadt. Wir blicken auf ihre Biographie und betrachten das Werk von Anna Seghers, das weder an literarischer Kraft noch an Aktualität verloren hat. Gäste: […]

    Kostenlos
  • Internationaler Treff von Nachkommen Verfolgter des Faschismus

    Brotfabrik Bachmannstraße 2-4, 60488 Frankfurt

    Diesmal wird der ehemalige Betriebsratsvorsitzende der Adlerwerke Lothar Reininger über das KZ Katzbach im Frankfurter Gallusviertel berichten. Lothar hat gemeinsam mit dem Verein „Leben und Arbeiten in Gallus und Griesheim“ darum gekämpft, dass die Opfer geehrt werden, und dass die Überlebenden wenigstens eine kleine Entschädigung bekamen. Ohne dieses jahrelange Engagement der Zivilbevölkerung gäbe es den […]

    Kostenlos
  • antifa Erzählcafé: Mein Onkel Heinrich Schulz – Jürgen Leinhos berichtet über das Schicksal seines Onkels

    Club Voltaire Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt

    Es war kurz vor dem sechsten Geburtstag von Jürgen Leinhos, als er von der Ermordung seines Onkels Heinrich erfuhr. Heinrich war gerade 20 Jahr alt geworden, nun gab es nur einen Abschiedsbrief für seine Eltern und Geschwister. Dies alles passierte 152 Tage vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Seither ist Onkel Heinrich auf einem Soldatenfriedhof […]

    Kostenlos
  • Antifaschistische Filmreihe: Das Urteil von Nürnberg (USA 1961, R: S. Kramer, 188 Min.)

    IG-Farben-Gebäude Norbert-Wollheim-Platz 1, 60323 Frankfurt

    Zum 80. Jahrestag der Nürnberger Prozesse gegen die Kriegsverbrechen der deutschen Faschisten zeigen wir diesen Spielfilm. Das Werk rückt die Juristenprozesse ins Zentrum. Nachdem die Hauptkriegsverbrecher bereits verurteilt waren, galt es nun zu klären, wie Intellektuelle dazu kamen, das Nazi-Regime zu stützen. Der Film zeigt nicht nur die Schuld der Angeklagten, sondern fragt auch, wie […]

    Kostenlos