Der Kampf um die Erinnerung – Lena Sarah Carlebach spricht über Gedenkarbeit heute

Club Voltaire Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt

Vor 80 Jahren, am 11. April 1945, erhoben sich die Häftlinge des Konzentrationslagers Buchenwald gegen ihre Unterdrücker. Sie entwaffneten die SS-Wachen, wenig später erreichten US-Truppen die Baracken. Einer der Gefangenen, die am Aufstand teilnahmen, war der Kommunist Emil Carlebach, der bis dahin elf Jahre Lager und Haft überlebt hatte. Seine Enkelin Lena Sarah Carlebach engagiert […]

Free

Antifaschistische Filmreihe: Die Eiserne Mauer – The Iron Wall (Palästina 2006, R: M. Alatar, 53 Min.)

Elfer Music Club Kleine Rittergasse 14-20, 60594 Frankfurt

Der Regisseur Mohammed Alatar schildert aus palästinensischer Sicht die Entwicklungsgeschichte des israelischen Siedlungsprogramms in den besetzten Gebieten und die Auswirkungen der „Trennungsmauer“. Wenngleich von der israelischen Regierung Sicherheits-Zaun genannt, hat sie weniger mit Sicherheit zu tun, als vielmehr damit, die Siedlungen und unrechtmäßige Landnahme als unverrückbare Fakten zu etablieren. Im Film kommen Israelis und Palästinenser […]

Free

Bundesweite Kundgebung: Es ist 5 vor 12! – Wähl Liebe!

Römerberg Römerberg, 60311 Frankfurt

Wir blicken mit großer Sorge auf die kommende Bundestagswahl. Denn die gesellschaftliche und politische Lage ist in einer Weise in Veränderung, in der insbesondere Minderheiten immer weiter unter Druck geraten und die für viele konkrete körperliche, psychische und rechtliche Gefahr bedeutet. Der Ton wird immer rauer, rechtsextreme Parteien werden immer stärker und wir alle wissen: […]

Free

antifa Erzählcafé: Führung durch die Ausstellung „Frag nach!“ im Deutschen Exilarchiv 1933-1945

Deutsche Nationalbibliothek Adickesallee 1, 60322 Frankfurt

In enger Zusammenarbeit mit dem Zeitzeugen Kurt S. Maier und der Zeitzeugin Inge Auerbacher sind im Deutschen Exilarchiv 1933-1945 zwei digitale interaktive Interviews entstanden, die sich mit den Erfahrungen antisemitischer Verfolgung sowie des Exils seit 1933 beschäftigen. Kurt S. Maier und Inge Auerbacher haben bereits im Kindesalter Ausgrenzung und Verfolgung durch die Nationalsozialisten erlebt. Beide […]

Free

Blanka Zmigrod – Unvergessen!

Kettenhofweg/Ecke Niedenau, 60325 Frankfurt Kettenhofweg/Ecke Niedenau, 60325 Frankfurt

In der Nacht vom 22. auf den 23. Februar 1992 wurde Blanka Zmigrod, eine Holocaust-Überlebende, auf dem Heimweg zur ihrer Wohnung im Frankfurter Westend von einem schwedischen Neonazi erschossen. Am Tag der Bundestagswahl rufen wir dazu auf, ihrer zu gedenken. Neonazistische Morde werden seit jeher in Deutschland bagatellisiert und Betroffene dem Vergessen überlassen - von […]

Free

Public Screaming – Die andere Wahlparty

Mousonturm Waldschmidtstraße 4, 60316 Frankfurt

Wie fühlst du dich beim Gedanken an die Wahlergebnisse am 23.02.? Schon jetzt ist klar: Das Ergebnis wird herausfordernd für alle, die sich in Deutschland für eine inklusive und plurale Demokratie einsetzen. Am Wahlabend wird es reichlich Gründe für Wut, Fassungslosigkeit oder Trauer geben. Das KoalaKollektiv lädt dazu ein, mit diesen Gefühlen nicht alleine zu […]

Ein Leben ist viel zu wenig – Veranstaltung zum 125. Geburtstag der Widerstandskämpferin Lore Wolf

Titania Basaltstraße 23, 60487 Frankfurt

In diesem Jahr feiern wir Lore Wolfs 125. Geburtstag. Lore Wolf war eine herausragende Widerstandskämpferin, seit ihrer Jugend Mitglied der NaturFreunde und Mitgründerin der VVN-BdA (Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten). Ihr Mut und ihre Hingabe im Kampf gegen Unterdrückung und für Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit sind uns allen ein […]

Free

Antifaschistische Filmreihe: Die Frauen der Rosenstraße (BRD 2003, R: M. v. Trotta, 135 Min.)

Club Voltaire Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt

Eine wahre Begebenheit, die Margarethe von Trotta in ihrem Film aufgreift. Erst seit ca. zehn Jahren nehmen auch die Historiker zur Kenntnis: den Aufstand der „arischen“ Frauen jüdischer Männer in der Berliner Rosenstraße, mit dem die meisten dank großer Solidarität die Deportation ihrer Männer verhindern oder gar rückgängig machen konnten. Die Suche nach der eigenen […]

Free

Buchvorstellung mit dem Autor Ulrich Schneider: Buchenwald – Ein Konzentrationslager

DGB-Haus Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, 60329 Frankfurt

Den „Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit“ schworen die überlebenden KZ-Häftlinge von Buchenwald, als sie am 19. April 1945 nach der Befreiung auf dem Appellplatz des Lagers zusammenkamen. Hinter ihnen lagen Qualen, Folter und tausendfacher Tod von Mithäftlingen. Errichtet als Lager für politische Gegner und andere Menschen, die außerhalb der „Volksgemeinschaft“ verortet […]

Free

Zusammen gegen Rassismus und Faschismus – Demo anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus

Auch in diesem Jahr rufen wir gemeinsam mit internationalen Partnern dazu auf, am 21. März, dem Internationalen Aktionstag gegen Rassismus und Faschismus, gegen Ausgrenzung, Stigmatisierung, Islamfeindlichkeit, Antisemitismus, Antiziganismus und jede Form von Rassismus zu protestieren. Angetrieben von der AfD hat die so genannte Migrationsdebatte die notwendige gesellschaftliche Auseinandersetzung um wichtige Themen überlagert. Diese massive Diskursverschiebung […]

Antifaschistische Filmreihe: Les Jours Heureux – Die glücklichen Tage

Club Voltaire Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt

Wir waren schon einmal weiter im Kampf gegen rechts. 1943 beschloss der „Conceil National de la Résistance“ (CNR, Nationalrat des Widerstands) in Frankreich ein Programm, um Frankreich von der faschistischen Okkupation zu befreien. Es ging weit über die Befreiung hinaus und umschloss auch Vorschläge zur sozialen Neugestaltung: Verstaatlichung der Energieversorgung, des Rechts auf Bildung und […]

Free