• antifa Film: Auf Wiedersehen, Kinder (FR, 1987, 104 Min.)

    Elfer Music Club Kleine Rittergasse 14-20, 60594 Frankfurt

    „Solange ich lebe, werde ich mich an die Ereignisse dieses Morgens erinnern.“ Es ist die Off-Stimme von Regisseur Louis Malle, der diese Worte in der allerletzten Einstellung seines Films spricht. […]

    Kostenlos
  • Internationaler Treff von Nachkommen Verfolgter des Faschismus

    Brotfabrik Bachmannstraße 2-4, 60488 Frankfurt

    Bei den Treffen von Nachkommen Verfolgter des Faschismus geht es um den Austausch über die eigenen familiären Verfolgungsgeschichten und um gegenseitige Unterstützung beim Recherchieren und Aufschreiben. Und es geht darum, […]

    Kostenlos
  • antifa Film: Die Schüler der Madam Anne (FR, 2014, 105 Min.)

    Club Voltaire Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt

    Anne Gueguen ist Geschichtslehrerin und übernimmt eine 11. Klasse am Leon-Blum-Gymnasium in einem Pariser Brennpunkt. Für die Pädagogin bedeuten die Schüler dieser Klasse eine echte Herausforderung, denn in der Schule […]

    Kostenlos
  • antifa Film: Zeit des Schweigens und der Dunkelheit (BRD, 1982, 60 Min.)

    Club Voltaire Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt

    In ihrem Film „Tiefland“ setzte Leni Riefenstahl, die in den 1930er Jahren durch Filme über NS-Parteitage und die Berliner Olympiade bekannt wurde, Sinti und Roma als Kompars*innen ein. Sie waren […]

    Kostenlos
  • antifa Erzählcafé: Ist das Grundgesetz antifaschistisch?

    Club Voltaire Kleine Hochstr. 5, 60313 Frankfurt

    Vom Wortlaut her unscheinbar, versteckt in den „Übergangsvorschriften“ des Grundgesetzes. Politische DNA unserer Verfassung oder leere Hülle? Artikel 139 GG: „Die zur ‚Befreiung des deutschen Volkes vom Nationalsozialismus und Militarismus‘ erlassenen […]

    Kostenlos