Gedenken an die Befreiung Frankfurts vom Faschismus
Praunheimer Friedhof, 60488 Frankfurt Haingrabenstraße 32, 60488 FrankfurtDie Gedenkveranstaltung findet am Gedenkstein der VVN-BdA auf dem Praunheimer Friedhof statt.
Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenKreisvereinigung Frankfurt
Die Gedenkveranstaltung findet am Gedenkstein der VVN-BdA auf dem Praunheimer Friedhof statt.
Wir waren schon einmal weiter im Kampf gegen rechts. 1943 beschloss der „Conceil National de la Résistance“ (CNR, Nationalrat des Widerstands) in Frankreich ein Programm, um Frankreich von der faschistischen […]
Wir fahren mit Bussen zur Gedenkstätte Buchenwald, um dort an den Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestags der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald teilzunehmen. Wir werden gegen 12 Uhr in der Gedenkstätte […]
Bei den Treffen von Nachkommen Verfolgter des Faschismus geht es um den Austausch über die eigenen familiären Verfolgungsgeschichten und um gegenseitige Unterstützung beim Recherchieren und Aufschreiben. Und es geht darum, […]
Frankfurter Aufruf: https://frieden-und-zukunft.de/pdf/2025_OM-Aufruf_Frankfurt.pdf
Nach neun Jahren hat Thomas Kuban fünfzig Undercover-Drehs hinter sich, auch jenseits deutscher Grenzen. Ein Lied begegnet ihm immer wieder: „Blut muss fließen knüppelhageldick, wir scheissen auf die Freiheit dieser […]
Im Rahmen der Veranstaltungen von „Frankfurt liest ein Buch“ wird Dr. Hermannus Pfeiffer über die Rolle des Finanzkapitals referieren. Die Unterstützung der NSDAP durch die Großbanken während der Weimarer Republik […]
Die Landesvereinigungen Baden-Württemberg und Hessen laden anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung zu einem Tagesseminar ein. Unter dem Titel „Was tun gegen die Rechtsentwicklung?“ wollen wir den gemeinsamen Austausch fördern […]
‚Mischlinge ersten Grades‘ – so wurden nach den ‚Nürnberger Gesetzen‘ Kinder genannt, die ein jüdisches Elternteil haben. So auch Ernst Grube. Seine Familie befindet sich während der Herrschaft der Nationalsozialisten […]