Frankfurter Ostermarsch
Frankfurter Aufruf: https://frieden-und-zukunft.de/pdf/2025_OM-Aufruf_Frankfurt.pdf
Bund der Antifaschistinnen und AntifaschistenKreisvereinigung Frankfurt
Frankfurter Aufruf: https://frieden-und-zukunft.de/pdf/2025_OM-Aufruf_Frankfurt.pdf
Was macht Erzählungen über die Vergangenheit bedeutend für die Gegenwart? Was heißt Zeitzeugenschaft? Diese Fragen haben 25 Frankfurter*innen im Erinnerungslabor diskutiert. Ihre sehr unterschiedlichen Antworten präsentieren sie in elf Ausstellungsbeiträgen. […]
Nach neun Jahren hat Thomas Kuban fünfzig Undercover-Drehs hinter sich, auch jenseits deutscher Grenzen. Ein Lied begegnet ihm immer wieder: „Blut muss fließen knüppelhageldick, wir scheissen auf die Freiheit dieser […]
Im Rahmen der Veranstaltungen von „Frankfurt liest ein Buch“ wird Dr. Hermannus Pfeiffer über die Rolle des Finanzkapitals referieren. Die Unterstützung der NSDAP durch die Großbanken während der Weimarer Republik […]
Ab 14 Uhr werden stellen sich verschiedene Vereine und Initiativen auf dem Antifa-Infomarkt vor. Die VVN-BdA Frankfurt ist selbstverständlich mit einem Stand dabei. Um 15:30 Uhr gedenken wir mit einer Kranzniederlegung […]
Auf dem Hauptfriedhof, Eckenheimer Landstraße 196, 60320 Frankfurt.
Ernst Grubes Familie wurde von den Nationalsozialisten entrechtet, ausgegrenzt und verfolgt. Er musste in Münchner Deportationslagern leben, den gelben Stern tragen und wurde mit seiner Mutter und zwei Geschwistern in […]
Am 10. Mai jährt sich zum 92. Mal das schlimme Ereignis der Bücherverbrennung, das sich mitten in Frankfurt zugetragen hat: Faschistisch fanatisierte Studenten der Frankfurter Universität fuhren Leiterwagen, vollgepackt mit […]
Die Landesvereinigungen Baden-Württemberg und Hessen laden anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung zu einem Tagesseminar ein. Unter dem Titel „Was tun gegen die Rechtsentwicklung?“ wollen wir den gemeinsamen Austausch fördern […]
‚Mischlinge ersten Grades‘ – so wurden nach den ‚Nürnberger Gesetzen‘ Kinder genannt, die ein jüdisches Elternteil haben. So auch Ernst Grube. Seine Familie befindet sich während der Herrschaft der Nationalsozialisten […]