Gedenkfahrt nach Buchenwald

DGB-Haus Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, 60329 Frankfurt

Wir fahren mit Bussen zur Gedenkstätte Buchenwald, um dort an den Gedenkfeierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestags der Selbstbefreiung des KZ Buchenwald teilzunehmen. Wir werden gegen 12 Uhr in der Gedenkstätte eintreffen. Zunächst besteht die Möglichkeit der eigenständigen Erkundung der Gedenkstätte. Ab 13 Uhr empfehlen wir die Teilnahme am „Weg durch Buchenwald“. Um 15 Uhr nehmen […]

Internationaler Treff von Nachkommen Verfolgter des Faschismus

Brotfabrik Bachmannstraße 2-4, 60488 Frankfurt

Bei den Treffen von Nachkommen Verfolgter des Faschismus geht es um den Austausch über die eigenen familiären Verfolgungsgeschichten und um gegenseitige Unterstützung beim Recherchieren und Aufschreiben. Und es geht darum, was die persönlichen Geschichten für uns bedeuten und wie wir uns vor diesem Hintergrund in politische Auseinandersetzungen einbringen. Wir freuen uns über weitere Menschen, die […]

Free

Antifaschistische Filmreihe: „Blut muss fließen“ – Undercover unter Nazis

Elfer Music Club Kleine Rittergasse 14-20, 60594 Frankfurt

Nach neun Jahren hat Thomas Kuban fünfzig Undercover-Drehs hinter sich, auch jenseits deutscher Grenzen. Ein Lied begegnet ihm immer wieder: „Blut muss fließen knüppelhageldick, wir scheissen auf die Freiheit dieser Judenrepublik…“. Hochbrisant und einzigartig ist das Material, das er unter extremem persönlichem Risiko mit versteckter Kamera zusammengetragen hat. Es dokumentiert hautnah, wie junge Leute mit […]

Free

Finanzplatz Frankfurt: Die Rolle der Banken – vom Faschismus bis heute

DGB-Haus Frankfurt Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, 60329 Frankfurt

Im Rahmen der Veranstaltungen von „Frankfurt liest ein Buch“ wird Dr. Hermannus Pfeiffer über die Rolle des Finanzkapitals referieren. Die Unterstützung der NSDAP durch die Großbanken während der Weimarer Republik ist bis heute so umstritten wie deren Rolle im Hitler-Staat. In der jungen Bundesrepublik wurde der Finanzplatz Frankfurt zum Zentrum der Deutschland AG. Doch welche […]

Free

Tagesseminar: Was tun gegen die Rechtsentwicklung?

Die Landesvereinigungen Baden-Württemberg und Hessen laden anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung zu einem Tagesseminar ein. Unter dem Titel „Was tun gegen die Rechtsentwicklung?“ wollen wir den gemeinsamen Austausch fördern und zum 80. Jahrestag der Befreiung mit unseren Forderungen und Inhalten sichtbar werden. Das Seminar richtet sich in erster Linie an Mitglieder der VVN-BdA, es […]

Free

Buchvorstellung: Zeit heilt keine Wunden. Mit Ernst Grube und Hannah Brinkmann

medio-Haus Lindleystraße 15, 60314 Frankfurt

‚Mischlinge ersten Grades‘ – so wurden nach den ‚Nürnberger Gesetzen‘ Kinder genannt, die ein jüdisches Elternteil haben. So auch Ernst Grube. Seine Familie befindet sich während der Herrschaft der Nationalsozialisten im ständigen Kampf ums Überleben. Anfang 1945 wird er als Junge mit einem der letzten Transporte nach Theresienstadt deportiert und schließlich von der Roten Armee […]

Free