Grußadresse der FIR zum 8./9. Mai – Tag der Befreiung – Tag des Sieges

7. Mai 2018

Grußadresse der FIR zum 8./9. Mai – Tag der Befreiung – Tag des Sieges

Die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) – Bund der Antifaschisten grüßt alle Teilnehmenden der Feierlichkeiten zum Tag der Befreiung, zum Tag des Sieges sowie der Gedenkaktionen „unsterbliches Regiment“. Der 8./ 9. Mai 1945 ist und bleibt für Antifaschisten in allen Teilen der Welt das „Morgenrot der Menschheitsgeschichte“ (Peter Gingold). An vielen Orten der Welt wird dieser Tag würdig begangen. Die Erinnerung an die Opfer der faschistischen Barbarei und die Kämpfer gegen den Faschismus ist für uns alle ein bleibendes Anliegen.

Wir erinnern gemeinsam an Familienangehörige, Freunde und Verwandte, an politische Weggefährten und Persönlichkeiten unserer Länder, die als Partisanen, Widerstandskämpfer und in den Reihen der Anti-Hitler-Koalition ihr Leben für die Freiheit ihrer Heimat und die militärische Zerschlagung der faschistischen Militärmaschinerie gaben.

Wir alle setzen damit ein öffentliches Gegensignal gegen erschreckende Bestrebungen der Verfälschung von Geschichte, der Rehabilitierung von SS-Verbrechern, der Zerstörung von Erinnerungsstätten an die Befreier im öffentlichen Raum, wie wir es insbesondere im Baltikum, in Polen, der Ukraine und in einigen Balkanstaaten registrieren müssen.

Wir setzen mit dieser Erinnerung ein klares Signal, dass die Losung des 8. Mai 1945 „Nie wieder Krieg!“ auch heute aktuell ist. Die jüngste militärische Eskalation durch Raketenangriffe von NATO-Staaten ohne Völkerrechtsmandat gegen Syrien zeigt die existenzielle Bedeutung unseres gemeinsamen Friedenskampfes zur Verhinderung eines neuen Weltkriegs.

Wir verbinden dies mit der Verpflichtung, das politische Vermächtnis der ehemaligen Kämpfer und Überlebenden weiterzutragen, wie es im „Schwur von Buchenwald“ der ehemaligen Häftlinge des KZ Buchenwalds vom 19. April 1945 heißt: „die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln und die Schaffung einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit“.

 

———————————————————————————————————————–

8. Mai – Tag der Befreiung – Wer nicht feiert, hat verloren

25. April 2018

8. Mai – Tag der Befreiung

„Wer nicht feiert, hat verloren!“

Zeitzeugengespräche, Diskussionen und Konzerte.

Der 8. Mai stellt das Ende des Zweiten Weltkrieges dar und wird in vielen Ländern Europas als Gedenk- oder gesetzlicher Feiertag begangen. Immer mehr politische Akteure fordern dies auch für Deutschland.

Zusammen mit der Bildungsstätte Anne Frank, der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen (VVN BdA) und dem DGB Frankfurt organisiert DIE LINKE. Fraktion im Römer diesen Tag mit Zeitzeugengesprächen, Diskussionen und Konzerten – Open Air auf dem Römerberg vor dem Rathaus.

Den genauen Zeitablauf werden wir hier noch ergänzen. Musikalisch wird der Tag begleitet von Sookee, Ofrin, Roman Kuperschmidt Ensemble und Hotel Ost.

Dienstag, 8. Mai
14-22Uhr
Römerberg – Frankfurt

Der Link zum Plakat/Flyer: http://www.dielinke-im-roemer.de/wp-content/uploads/2018/04/postkarte-2018-05-08.pdf

______________________________________________________________________

Ingrid Schuster ist tot

25. April 2018

Ingrid Schuster ist tot

Am 18. April ist Ingrid Schuster nach langer Krankheit im Alter von 85 Jahren in Frankfurt verstorben. Ingrid (geboren am 19. Juli 1932) war lange Jahre Präsidiumsmitglied der VVN, war mitbeteiligt an der Öffnung der VVN zum Bund der Antifaschisten. Ingrid hat als Chefredakteurin der antifaschistischen Wochenzeitung Die Tat über viele Jahre dafür gesorgt, dass Antifaschismus, die Opfer des Nazi-Regimes, die Widerstandskämpfer und Gegner des Faschismus in unserem Land und im Exil eine publizistische Stimme in der Bundesrepublik Deutschland hatten. Ingrid hat die VVN mitgeprägt.

Ingrid war vielen von uns Vorbild, eine kleine Person mit großem Elan.

Ingrid fehlt uns. Sie hat es verdient, in Erinnerung zu bleiben.

_______________________________________________________________________________________

1. Mai 2018 in Frankfurt am Main

1. April 2018

FRANKFURT AM MAIN

DEMONSTRATION: 10:30 UHR AB GÜNTHERSBURGPARK (ROHRBACHSTR.)

KUNDGEBUNG: 12:00 UHR AUF DEM RÖMERBERG

Mit Redebeiträgen von:

Philipp Jacks, DGB-Vorsitzender Frankfurt am Main

Peter Feldmann, Oberbürgermeister Frankfurt am Main

Michaela Rosenberger, Bundesvorsitzende der Gewerkschaft NGG

Iris Schaffrina, ver.di-Jugend Frankfurt am Main & Region

 

Musik: Caro Kiste Kontrabass
Spielmobil der DGB-Jugend Frankfurt
Leckeres Essen & Erfrischende Getränke

Link zur Veranstaltung:

http://frankfurt-rhein-main.dgb.de/termine/++co++8273903c-25e7-11e8-89f5-52540088cada

———————————————————————————————————————–

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten