Ostermarsch 2018

10. März 2018

Frieden schaffen
Abrüsten statt aufrüsten
Für eine neue Entspannungspolitik

Wir wollen einen grundlegenden Politikwechsel, um Kriege, Gewalt und Unter­drückung, Hunger und Massenelend zu beenden.
Wir fordern von der deutschen Politik die Unterstützung des im letzten Jahr von der großen Mehrheit der UN-Mitgliedsstaaten beschlossenen Vertrages zum Verbot von Atomwaffen. Der bereits 2010 getroffene Bundestags­beschluss zum Abzug der US-Atomwaffen am Standort Büchel muss endlich umgesetzt werden und Pläne zur „Modernisierung“ der Atomwaffen sind zu stoppen.
Wir fordern eine drastische Umschichtung der öffentlichen Haushalts­ausgaben: Anstatt weiterer Erhöhung der Rüstungsausgaben auf 2% des Bruttoinlandsprodukts (wie innerhalb der NATO festgelegt), fordern wir Abrüstung und damit freiwerdende Geldmittel für Bildung, Gesundheit, Umwelt und Wohnen.
Wir fordern die Beendigung aller Auslandseinsätze der Bundeswehr.
Wir fordern eine friedliche und soziale Entwicklung der Europäischen Union. Dem stehen deren beschleunigte militärische Integration für weltweite Einsätze entgegen sowie die moralisch zu verurteilende, todbringende Abschottung gegen Flüchtlinge.
Wir fordern eine Entspannungspolitik gegenüber Russland anstatt Säbelras­seln und Wirtschaftssanktionen.
Wir fordern einen Stopp aller Waffenexporte und Rüstungskonversion.
Mit einer Politik des Friedens und der Abrüstung, internationaler Kooperation anstatt Konfrontation und Wirtschaftssanktionen können auch Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus überwunden werden.

Abrüsten statt aufrüsten ist das Gebot der Stunde.
Auf uns, die friedensbewegten Menschen,kommt es an, eine Politik des Friedens durchzusetzen.

Auftakte an folgenden Orten am 2. April
Darmstadt 10.30 Uhr Luisenplatz: Treffpunkt für Fahrraddemo nach Frankfurt
Offenbach 11.00 Uhr Auftaktveranstaltung Stadthof (Rathaus)

Frankfurt am Main
10.30 Uhr Rödelheim, Bahnhof – 12.00 Uhr Bockenheimer Depot
11.00 Uhr Bornheim, Gießener Str. / Marbachweg (vor US-Generalkonsulat)
11.30 Uhr Niederrad, Bruchfeldplatz

13.00 Uhr Antikriegskundgebung auf dem Frankfurter Römerberg mit:
– Philipp Jacks (DGB-Regionsvorsitzender)
– Ludo de Brabander (Vrede, Belgien)
– Ramazan Mengi (DIDF-Jugend)
– Ofelia García Campuzano (Guantanamo)
– Kulturbeiträge u.a. von POLITOKK

________________________________________________________________________________________________

Frankfurt liest ein Buch

10. März 2018

___________________________________________________________________________

8. Mai – Befreiung! Was sonst?

9. März 2018

Vorankündigung:

Am 8. Mai feiern wir den Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg.
Es geht los um 15.00 Uhr auf dem Römerberg. Dort wird die Forderung bekräftigt, den 8. Mai als Feiertag zu begehen.

Ab 18.00 Uhr feiern wir im Gewerkschaftshaus.
Für Musik, Essen und Trinken ist gesorgt.

Um 23.01 Uhr laden wir abschließend zum Feuerwerk ein.

Weitere Informationen folgen.

________________________________________________________________________________

Lesung auf dem Römerberg

8. März 2018

Am 10. Mai wird eine Lesung aus den Schriften von Autoren stattfinden, deren Werke von den Nazis verboten und verbannt wurden.
Wir gedenken des 85. Jahrestages der Bücherverbrennung durch faschistische Studenten auf dem Römerberg.

Weitere Informationen folgen.

___________________________________________________________

Ältere Nachrichten · Neuere Nachrichten